Im digitalen Zeitalter, in welchem wir uns befinden, ergeben sich im Online Marketing regelmäßig neue und clevere Möglichkeiten der Kommunikation. Viele Unternehmen fokussieren sich trotz des Informationszeitalters gerne auf das Offline Marketing. Ob aus Gewohnheit oder warum auch immer. Dennoch sollte man die Wichtigkeit die Online Marketing heutzutage inne hat, nicht ignorieren.
Im Idealfall verknüpft man die Vorteile beider Möglichkeiten des Marketings, um ein ideales Ergebnis durch die realisierten Marketing-Maßnahmen erzielen zu können. BraLer hat sich dem Erreichen dieses Ziels verschrieben und konnte aufgrund der Kooperation mit langjährigen und versierten Mitarbeitern zielorientierte Strategien entwickeln. Ein schlaues Targeting und ein professionelles Customer Relationship Management können eine ungeahnte Effizienz resultieren lassen.
Für die Bereiche Offline und Online existieren zahlreiche Kanäle für ein effektives Marketing. Zu den Kanälen des Offline Marketings gehören beispielsweise TV, Radio, Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften, Plakatwerbung in Innenstädten, Werbung bei Ausstellungen und Messen, die Ausgabe von Flyern und Prospekten, Sponsoring und so ziemlich alles, was nichts in erster Linie mit dem Internet zu tun hat. Irgendwie oldschool, aber mit Bedacht eingesetzt immer noch traditionelle und effiziente Wege, um eine Zielgruppe effektiv erreichen zu können.
Vielfältige Möglichkeiten des Online-Marketings
Online Marketing bezieht vielmehr die digitalen Möglichkeiten für Werbung, die uns heute möglich sind, mit ein. Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-PR und ein umfangreiches Content-Marketing, den Nutzen von Social Media, E-Mail-Aquise, Affilliate-Marketing und Marketing, welches sich auf mobile Endgeräte und auf Apps bezieht. Wir brauchen uns nicht vormachen: Die Virtuelle Werbung wird immer mehr an Relevanz gewinnen. Offline Marketing wird früher oder später „nur“ noch ein einflussreiches Instrument sein, das unterstützt.
Als ein einfach Beispiel zur Verdeutlichung von einem effektiven Zusammenspiel von Offline und Online Marketing dient der mittlerweile gängige QR Code. Dieser dient als Schnittstelle für weitere Informationen und Inhalte zu denen man via Internet Zugang hat. Aufgedruckt werden kann ein QR Code beispielsweise auf Flyern, Rabattgutscheinen oder Werbeplatzierungen in Broschüren und Zeitungen.
Vor einer Weile hat man sich für das Scannen eines QR Codes mit dem Smartphone noch eine App herunterladen müssen, doch mittlerweile erkennen die meisten Handys diese Codes völlig unkompliziert mit der integrierten Kamerafunktion. Heißt: Jeder Besitzer eines Smartphones kann schnell und einfach an den Input kommen, der sich hinter der Verknüpfung des QR Codes befindet.
Damit die Handybesitzer jedoch zur Tat schreiten und dies auch in der Realität umsetzen, dafür muss man sie zu Interessenten machen. Es reicht also nicht aus irgendwo einfach nur den QR Code abzudrucken. Es muss sich ganz genau überlegt werden, wo und wie dieser in Erscheinung treten soll und mit welchen Schlagworten oder Zeilen man ihn für potentielle Interessenten bzw. die Zielgruppe „schmackhaft“ macht.
Bei dieser Methode handelt es sich nur um ein Beispiel für die Verknüpfung von Offline und Online Marketing, was in zahlreichen Formen und Vorgehensweisen möglich ist. Die Umsetzung klingt simpel, ist es aber ganz und gar nicht. Jeder einzelne Schritt in einem solchen Prozess muss beschlossen und eindeutig definiert werden. Diese Art der Werbung wird das Marketing noch lange stark prägen und funktioniert nur dann erfolgreich, wenn sie richtig und sinnvoll umgesetzt wird.