Ein guter Internetauftritt hilft bei der Personalgewinnung

Personalgewinnung für KMU

Die Zahl an Unternehmen, die sich über einen vorherrschenden Fachkräftemangel und eine sinkende Anzahl an Nachwuchskräften beklagen müssen, stieg innerhalb der letzten Monate und Jahre deutlich an. Nicht nur qualifiziertes Personal ist in sämtlichen Berufen seit längerer Zeit nur sehr schwer zu finden, auch Ausbildungsstellen und duale Studienangebote können für den Arbeitgeber immer weniger zufriedenstellend oder auch überhaupt nicht besetzt werden.

Dies hat dazu geführt, dass bei den Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit ein regelrechter Konkurrenzkamp in der Personalgewinnung entstanden ist. Natürlich kann es die gegenwärtige Problematik nicht lösen, als Unternehmen kann man jedoch einiges dafür tun, damit man für neues Personal interessant wird. Dies beginnt bereits bei einem authentischen, attraktiven und professionellen Internetauftritt. In dieser Angelegenheit helfen wir von BraLer seit langem Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen. So können diese die fehlenden Personalkapazitäten erfolgreich schließen können. Deshalb haben wir für Sie nachfolgend ein paar Tipps parat.

Die Internetpräsenz beeinflusst die Wahrnehmung potentieller neuer Mitarbeiter

Ohne Zweifel, auf der eigenen Homepage sollte man als Arbeitgeber für eine möglichst attraktive Wirkung auf die Besucher der Webseite achten. Nicht nur im Bereich der Dienstleistungen oder in der Vorstellung von Produkten, auch in der Unterseite „Karriere“ sollten Sie sich bezüglich der Wahrnehmung von Dritten ins Zeug legen. Ebenfalls an dieser Stelle darf man sich gerne mit Bewertungen rühmen und eigene Leistungen vermarkten.

Sie sollten sich als vorbildlicher und verlässlicher Arbeitgeber präsentieren und selbstverständlich direkt die zu besetzenden Stellen auflisten. Sind entsprechende Definitionen der Stellen mit Arbeits- und Verantwortungsbereichen aufgeführt, dann können sich Interessenten optimal ein Bild von dem eventuellen Arbeitsplatz machen. Im Idealfall integrieren Sie auf Ihrer Karriere-Unterseite ein entsprechendes System, über welches der Bewerber seine Dokumente hochladen kann.

Selbstreflexion hilft bei der Optimierung

Bei der Erstellung Ihrer Inhalte sollten Sie sich immer fragen, welcher Input für den Bewerber an welcher Stelle des Bewerbungsprozesses relevant sein könnten. Des Weiteren sollte Acht darauf gegeben werden, dass Stellenausschreibungen stets aktuell gehalten werden. Dies erspart dem potentiellen Bewerber gegebenenfalls eine negative Erfahrung, die dieser mit einer negativen Bewertung auf diversen Plattformen im Internet Kund tun könnte.

Die Karriereseite sollte auch für mobile Endgeräte optimiert sein

Es ist mittlerweile gängig, dass sich viele Bewerber heutzutage auch über ihr Smartphone oder ihr Tablet nach geeigneten Stellenangeboten im Internet suchen. Webseiten, die sich nicht bzw. nur schwer mit mobilen Endgeräten bedienen lassen, denen sind kaum gute Chancen bei der Mitarbeitergewinnung überlassen. Wenn die Darstellungen lediglich unvollständig angezeigt werden, sich für den Besucher der Webseite unübersichtlich darstellen oder auch die Ladezeiten sehr lange dauern, dann ist das für potentielle Interessenten selbstverständlich frustrierend. Dies führt früher oder später dazu, dass der mögliche Bewerber den Vorgang noch vor dem eigentlichen Bewerbungsprozess abbricht und die Seite verlässt.

Ein professionelles Unternehmen sollte also Sorge dafür tragen, dass seine Karriereseite unbedingt auch für mobile Endgeräte optimiert ist und hierbei darauf achten, dass die relevantesten Informationen unkompliziert und gut strukturiert einzusehen sind. Hierdurch sichert man sich in der Personalgewinnung auch die interessierten Bewerber, die ihren zukünftigen Arbeitsplatz mit ihrem mobilen Endgerät finden möchten.

Datenschutz
Wir, BraLer GbR (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, BraLer GbR (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.