Die Social Media-Plattformen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Alltag der Menschen wegzudenken. Rund um den Globus werden sie regelmäßig von Milliarden von Menschen verwendet, um Inhalte zu konsumieren oder sie mit anderen Personen zu teilen. Kaum eine andere Möglichkeit lässt es zu, dass Informationen innerhalb kürzester Zeit weit verbreitet werden können. Als Experten in einem effektiven und zielorientierten Umgang mit den Sozialen Netzwerken haben wir für Sie hilfreiche Tipps zusammengestellt, mit denen man das beste aus Social Media herausholen kann.
Definieren Sie eindeutige Ziele
Zu Beginn sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Ziele Sie mit Ihrem Unternehmen im Rahmen des Social Media-Marketings erreichen möchten. Ziele könnten unter anderem sein:
– Erweiterung des Bekanntheitsgrads
– Vergrößerung der Reichweite
– Optimierung von Servicemöglichkeiten
– Verbesserung der Conversion-Rate oder die
– Kundenbindung an das Unternehmen.
Clever ist die Bestimmung und Definition realistisch zu erreichender Ziele, die anschließend spezifiziert werden sollten. Hierbei sollte die so genannte SMART-Formel Anwendung finden. Die Posts sollten also spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminierbar sein.
Die Inhalte sollten einfach zu konsumieren sein
Beiträge, die veröffentlicht werden sollen, sollten weder in einer gehobeneren Ausdrucksform noch sarkastisch formuliert werden. Stattdessen sollten die Inhalte unbedingt freundlich und so präzise wie möglich vermittelt werden. Durch die Schreibweise sollte sich jede Personengruppe angesprochen fühlen und sympathisch wirken. Aussagekräftige Beiträge mit einem überschaubaren und leicht verständlichen Informationswert kommen hierbei bei den Internetnutzern am besten an, da die meisten User nicht gerade viel Zeit beim Durchstöbern der Timelines ihrer verbundenen Profile investieren.
Regelmäßig Content anbieten und Veröffentlichungen planen
Die Kanäle auf den Sozialen Netzwerken sollten regelmäßig mit ansprechenden Inhalten bestückt werden, wobei die Anwendung eines Tools für eine automatisierte Planung genutzt wird. Hierdurch kann man Posts bereits im Vorhinein planen und den Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem Social Media-Account bestimmen. Beachten sollten Sie die Frequenz der Veröffentlichungen, da Facebook beispielsweise neue Beiträge bevorzugt behandelt und eine „Post-Flut“ verhindert.
Wichtig ist auch das Befolgen von „Qualität statt Quantität“. Immerhin ist es so, dass Posts mit vielen Interaktionen weiter oben im Feed der User angezeigt werden. Bei den Interaktionen kann es sich um Likes oder das Teilen des Beitrags handeln. Ist die Anzahl der Follower relativ übersichtlich, dann sollte man es beim posten von nur einem Beitrag pro Tag belassen und mit diesem möglichst viel „Gefällt mir“-Feedback zu erhalten. Zwei Veröffentlichungen am Tag können resultieren lassen, dass der zweite Beitrag die Performance des ersten Posts negativ beeinflusst.
Wenn möglich, die Posts in Storytelling einbinden
Ein effektives Storytelling weckt das Interesse potentieller Kunden und kann effizient ausgeführt durch das Wecken von Emotionen zum Aufbau von menschlichen Beziehungen führen. Die Konzentration sollte hierbei auf guten und individuellen Geschichten liegen, die das „Publikum“ fesselt. Wie es bei dem meisten Content der Fall ist, der die Menschen berührt, entwickeln sich solche Inhalte auf den Plattformen der Social Media für gewöhnlich zu Selbstläufern, die sich quasi von selbst auf den verschiedenen Netzwerken verbreiten. Ebenso sollten Sie stets darauf achten, dass Sie Ihre Authentizität bewahren.